Fallhöhe

Fallhöhe
Fạll|hö|he 〈f. 19Höhe, aus der etwas od. jmd. fällt

* * *

Fạll|hö|he, die:
1. (Physik) Strecke, die ein Körper im freien Fall zurücklegt.
2.
a) (Literaturwiss.) (bes. in der Dramaturgie des Barocks u. der Aufklärung) Weg des sozialen Falls des Heldens, der als desto tiefer empfunden wird, je höher sein sozialer Rang ist;
b) hohe Ausgangsbasis, hoher Ausgangspunkt (von dem ein Absturz leicht möglich ist):
die F. dieses Ausnahmeschauspielers ist atemberaubend.
3. Diskrepanz:
die F. zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

* * *

Fallhöhe,
 
1) Literaturwissenschaft: ein für die Tragödie des Barock und der Aufklärung aus der Tragödientheorie der Renaissance übernommener dramaturgischer Begriff, dem die These zugrunde liegt, der tragische Fall eines Helden wirke umso nachhaltiger auf die Zuschauer, je höher dessen sozialer Rang und Ansehen seien. Die Forderung nach strikter Beachtung der angemessenen Fallhöhe begründete auch die so genannte Ständeklausel. Diese von J. C. Gottsched verwendeten Begriffe wurden schon von J. E. Schlegel und G. E. Lessing im Zusammenhang mit der Begründung des bürgerlichen Trauerspiels zurückgewiesen.
 
 2) Technik: Ortshöhe, geodätische Höhe, lotrechter Abstand von Flüssigkeitsspiegeln als Maß für die potenzielle Energie von Wasser, die z. B. in einer Wasserturbine in mechanische Leistung zum Antrieb elektrischer Generatoren umgewandelt wird. Strömungs- und Reibungsverluste mindern die nutzbare Fallhöhe, die bei Wasserkraftwerken zwischen 2 und 2 000 m liegt.

* * *

Fạll|hö|he, die: 1. (Physik) Strecke, die ein Körper im freien Fall zurücklegt. 2. (Literaturw.) Hypothese bes. der Dramaturgie des Barocks u. der Aufklärung, nach der der soziale Fall des Helden als desto tiefer empfunden wird, je höher sein sozialer Rang ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fallhöhe — Fallhöhe, so v.w. Fallraum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fallhöhe — Der Ausdruck Fallhöhe steht für einen Begriff aus der Literaturwissenschaft, siehe Ständeklausel einen Begriff aus der Mechanik die Fallhöhe (Wasserbau), Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unters …   Deutsch Wikipedia

  • Fallhöhe (Wasserbau) — Der Begriff Fallhöhe[1] aus dem Wasserbau bezeichnet die Differenz zwischen Ober und Unterwasser einer Fallstufe, Im Einzelnen eines Wehres, einer Schleuse oder eines Wasserkraftwerkes. Technisch ausgedrückt ist es die senkrechte Höhendifferenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Fallhöhe — Fạll|hö|he (Physik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste von Wasserfällen — Havasu Falls, Arizona Die Liste von Wasserfällen zählt bekannte Wasserfälle auf. Inhaltsverzeichnis 1 Afrika …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wasserfälle — Dieser Artikel wurde im Projekt Geographie zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Geographie Folgendes muss noch verbessert werden: Muss aus dem Englischen in …   Deutsch Wikipedia

  • Ems-Weser-Elbe-Kanal — Mittellandkanal Grober Verlauf des Mittellandkanal Abkürzung MLK Lage Deutschland: Nordrhein Westfalen, Niedersachsen, Sachsen Anhalt Län …   Deutsch Wikipedia

  • Ems-Weser-Kanal — Mittellandkanal Grober Verlauf des Mittellandkanal Abkürzung MLK Lage Deutschland: Nordrhein Westfalen, Niedersachsen, Sachsen Anhalt Län …   Deutsch Wikipedia

  • Mittellandkanal — Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Mittellandkanal Grober Verlauf des Mittellandkanals Abkürzung MLK Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Weser-Elbe-Kanal — Mittellandkanal Grober Verlauf des Mittellandkanal Abkürzung MLK Lage Deutschland: Nordrhein Westfalen, Niedersachsen, Sachsen Anhalt Lä …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”